Kenne keine U-Boot-Bunker-Bauer. Wenn Du die Bunker aus dem 2. Weltkrieg meinst, gebe ich zu bedenken dass Stahl damals ziemlich rar war im Reich und man daher vielfach auf Ersatzkonstruktionen mit den zur Verfügung stehenden Materialien zurückgreifen musste. Muss daher nicht unbedingt State-of-the Art sein. Und im Übrigen, Du wirst doch nicht an der Sachkompetenz des großen Doktors der Zylonologie zweifeln ! 
Okay, ein letzter Versuch. Beton hält mehr (MEHR!!) Druck aus im Verhältnis Gewicht zu Dicke. Das heisst wenn du die ein Stück Stahl nimmst, hat das ein Gewicht x und eine dicke y. Wenn du jetzt das gleich Gewicht an Beton nimmst und dabei die gleiche (GLEICHE!!!) Grundfläche benutzt, ist dein Block Beton viel (VIEEL!) dicker. Und aufgrund meiner überaus fundierten in Geschosseinwirkung und Zielballistik, sage ich dir das, ein Geschoss (oder auch eine Druckwelle) eher durch den Stahl brechen würde als durch den Beton.
Liest du auch das was ich poste? Es steht doch sogar im Text das Stahl Zugefest ist und Beton Druckfest. Und mit State of the Art komm ich dir weiter unten nochmal!
Wenn du hier den Kasper raushängen lassen möchtest, troll dich zurück ins Bunkergeflüster.
Und der Beton wird nicht heiß? Im Gegensatz zum Stahl kann er die Wärme nicht nur schlechter ableiten, wodurch eine stärke lokale Erwärmung erfolgt, die zu einer schnelleren thermischen Zersetzung führt, sondern Beton ist auch wesentlich spröder und reagiert somit empfindlicher auf Stoß- oder Schlagbeanspruchung. Eine Stahlarmierung bietet da zwar eine gewisse Unterstützung, der dazwischenliegende Beton würde jedoch trotzdem zerbröckeln. Ich bezweifle stark, dass eine Stahlbetonkonstruktion einem direkten Atombombentreffer widersteht. Lasse mich aber gerne belehren, wenn Du harte Fakten auf den Tisch legen kannst.
Doch Beton wird heiss. Beton schmilzt sogar. Sogar bei Atomexplosionen. Woher weiss ich das? Es gab erst letztens eine Doku über die sowjetischen Atombombenversuchgelände. Dort ist Beton auf Messtürmen nur wenige 100 Meter von den Explosionszentren einfach so nach unten getropft. Das sah echt krass aus. Achja.. Das dabei freigelegte Metall ist verdampft oder wurde so flüssig das es während der Explosion einfach hinweggefegt wurde.
Hui.. lernst es nicht oder? Also ganz genau und noch mal von vorne. Du hast weiter oben bezweifelt das durch die Explosion von Gasen in einem Abschussrohr die Deckel abgesprengt werden könnten. Dies hast du mit einer komischen Rechnung untermauert für die es keine Quellen oder andere untermauernde Hilfmittel gibt. Das alleine halte ich schon mal für fraglich. Genau darum habe ich mich jetzt mit dir auseinander gesetzt. Ich sage es ist möglich wenn es innen eine Explosion gibt, das die Verschlüsse nach aussen weggeschleudert werden (Feuerwaffenprinzip; Heisse Gase, Körper der sich durch einen Lauf bewegt..).
Es ging bei mir (Ich weiss in deiner kleinen Ozonenwelt sieht das anders aus) nie darum ob ein Silo eine Atomexplosion aushält! Du hast angefangen an dem Bericht zu zweifeln und ich habe (netterweise) versucht deinen Zweifel aus dem Weg zu räumen. So weiter im Text. Ich bin sicher die Amis haben ihre Abschussbasen so gebaut das sie Druck von aussen standhalten sollen (sollte klar sein oder). Womit erreicht man eine große Druckfestigkeit? Na wer hat in Physik aufgepasst? Welcher Körper ist am Druckbeständigten? Richtig, eine Kugel. Wenn die Amis jetzt aber nur halb so schlau waren wie die Römer damals (Ich wundere mich das die das Prinzip erkannt haben ohne von gallischen Atomwaffen bedroht zu werden...) die vieles mit Kuppen gebaut haben, dann wird diese Abdeckung höchstwahrscheinlich durch den Stahl als Kuppe geformt sein und mit Beton (DRUCKFEST!!) vergossen. Das würde deine ganze Masseberechnung komplett wertlos machen. Von SOTA zu reden bei Bunkern die in den 60gern gebaut wurde ist ziemlich sinnlos ehh?
Harte Fakten sind bei mir irgendwie auch nicht viel vorhanden, mag wohl daran liegen das die Amis nicht gerne verraten wie ihre Vergeltungsschlagwaffen geschützt werden. Achja.. Was passiert wenn die Russen ihre Atomwaffen auf die USA abschießen? So nach 10 Minuten werden die Amis zurück schiessen. Mit den Waffen aus eben diesen Bunkern. Warum sollten die Russen leere Bunker sprengen wollen? Was ist ein Silo ohne Atomrakete wert? Damit du nicht anfängst dir selber etwas auszudenken, nichts (NICHTS!).
Doch, habe ich auch so gemeint. Trotzdem ändert das nichts an meiner Sprengkraftberechnung. Und wenn die WIkipedia behauptet, dass die beiden Deckel zusammen 1480 t wiegen, dann rechne mir doch mal vor, welche Maße eine Deckelkostruktion aus Stahlbeton haben müsste, um dieses Gewicht zu erreichen.
Okay, deine Berechnungen sind richtig. Für die Explosion einer Atomwaffe auf offenen Feld. Huch, darum ging es aber doch gar nicht. Ich werde dir hier gar nichts ausrechnen. Das ist mir die Mühe nicht wert. Begnüg dich hier mit.
#Edit:
Toll das Stern immer das richtige zur richtigen Zeit hat!
http://www.stern.de/reise/fernreisen/:Titan-Missile-Museum-Im-Mausoleum-Kalten-Krieges/656379.html?cp=5Wenn ich mal drüben bin fahr ich auf jeden Fall da vorbei und messe mal nach.