Also zu allererst einmal ist ein defektes BE (Brennelement) kein Störfall.
Kommt in allen Anlagen weltweit schonmal vor.
Es ist in Deutschland aber immer MELDEPFLICHTIGES Ereignis.
Defektes BE = Meldepflicht.
Mehr aber auch nicht.
Es ist wie Molot es schon gesagt hat einfach so das durch das "auswaschen" der geschlossene Kühlkreislauf stärker kontaminiert wird als üblich.
Das heißt das sich im Kühlwasserreinigungsystem eine Erhöhung radioaktiver Isotope feststellen lassen.
Genau die sind dann auch das Indiz dafür nach einem defekten BE zu suchen (das bemerkt man sonst nicht so einfach).
Eine Gefährdung für die Anlagensicherheit geht von einem defekten BE-Hühlrohr nicht aus !
Ein Austausch ist dennoch zwingend notwendig um die Kontamination und damit eine erhöhte Strahelnbelastung fürs Personal zu unterbinden.
Auf der anderen Seite ist es normal das ein Ereignis erst nachträglich ... nämlich nach abschließender technischer Klärung als medepflichtig eingestuft wird und dann auch nachträglich gemeldet wird.
Was jetzt daran "schwerwiegender" sein soll ist mir schleierhaft.
Das zeigt einfach mal wieder das auf Seite der Presse 0% Fachwissen zu diesem Thema vorhanden ist.
Und das solche Aussagen erstmal genau zu prüfen sind bevor man sich zu einem vorschnellen "ich habs doch gewusst-alles Schweine" hinreißen lässt.
Genau dazu sind solche Informationen nämlich gedacht ...
Anstelle darüber zu recherchieren was bei einem BE-Schaden passiert und was die "schwerwiegenden" Folgen eines solchen in einem deutschen KKW sind, wird mal einfach so dahin gekotzt das der Betreiber vertuscht hat und das es sich um etwas schwerwiegendes handelt.
Boahhh ich merk wie mir wieder der Blutdruck steigt ...

Wie gesagt ein defektes BE ist ärgerlich, weil mit erhöhter Kontamination im RKL (Reaktorkühlkreislauf) verbunden, aber definitiv kein Problem für die Sicherheitstechnik eines Kernkraftwerkes.
Ein defektes BE als Panne des Kraftwerkes zu bezeichnen stimmt auch nicht immer.
Es handelt sich hierbei um den Treibstoff ... und nicht um ein Anlagenteil !
BTW.: 1 defektes Hüllrohr von ca. 250 Hüllrohren in einem BE ... ein BE von fast 194 BE in einem Reaktorkern. Also ein Hüllrohr von etwa 48.000 Hüllrohren pro Reaktorbeladung.
Man sollte sich auch nicht von den Medien ungrpüft beeinflussen lassen

EDIT: Das soll jedoch nicht bedeuten das die Ereignise um den Brand in Krümmel nicht besorgniserregend wären. das wa sich da Kommunikationstechnisch/-politisch ereignet hat ist große Scheiße und zieht verdammt weite Kreise. Es ist wie der FEV schon gesagt hat einfach so das der Mensch bei der ganzen Geschichte der größte Schwachpunkt ist. Die Technik ist beherrschbar ... es darf nur zu keinem Zeitpunkt die Disziplin, das Wissen, das Können des Menschen vernachöässigt werden, das ist das eigentlich Problem des Krümmelereignisses. Nicht die Sicherheitstechnik der Kernkraftwerke ... sondern die Sicherheitskultur beim Personal.