Falloutnow! - We drop the bomb!

Der Vorhof => Off Topic => Thema gestartet von: Tyler am 04. Februar 2009, 01:43:37 Uhr

Titel: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Tyler am 04. Februar 2009, 01:43:37 Uhr
Also: hier könnt ihr Rezepte abliefern! Was kocht ihr vor euren Spamorgien? Was macht ihr eurer Freundin?
Was futtert ihr beim Zocken? Pizza zählt nicht als "gekochtes Gericht"!
Und was bekommen eure Eltern, um sie schnellstmöglich loszuwerden, wenn sie zu Besuch sind?

Ich fang mal an, mit dem Rezept für Käsenudeln, wie Mama sie uns früher gemacht hat...
...oder zumindest so ungefähr. Inzwischen kann ichs nämlich besser! ;D

Wir brauchen:
Einen Kochtopf (selbstverständlich) und eine Pfanne mit Deckel (aus Glas oder nicht ist egal, aber der Deckel an sich ist wichtig!)
Desweiteren ein Schneidbrett, ein scharfes Messer, ein Nudelsieb und 2 Pfannenwender oder Ähnliches.
Das Vorhandensein von Tellern und Besteck ist ebenfalls von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Zutaten: (das wird schwierig, da ich alles frei Schnauze zusammenpansche, aber ich werd mich bemühen.)
Für 2 Personen oder eine sehr hungrige. (dabei kommt es tatsächlich auf eure Essgewohnheiten an. Ich bin ne Bohnenstange, mach aber meine große Pfanne gerne auch allein platt.)

300-400g Fusilli-Nudeln
2 Mittelgroße Zwiebeln (keinesfalls die apfelgroßen Gemüsezwiebeln, die haben kein so tolles Aroma)
Jede Menge Gouda (die abgepackten Scheiben, z.B. von Aldi, sind super)
evtl. eine Paprika (hab ich heute ausprobiert - ist nicht übel)

1. Den Topf mit Wasser füllen und Salz und Öl dazugeben (wie man Nudeln kocht sollte jedem geläufig sein, dennoch kann eine kleine Auffrischung nicht schaden ;)).
Sobald das Wasser kocht die Nudeln hineingeben.
Währenddessen die Zwiebeln würfeln und gegebenenfalls die Paprika in Streifen schneiden. Zwischendurch mit einer Gabel die "Konsistenz" der Nudeln prüfen.
Wenn die Nudeln fertig sind, überm Spülbecken in das Nudelsieb kippen und abschrecken (viel kaltes Wasser drüber, damit sie nicht verkleben - zuviel geht gar nicht, die werden eh nochmal heißgemacht!)

2. Öl in die Pfanne gießen und erhitzen. Dann die Zwiebeln in das heiße Öl geben und goldbraun braten (geht das überhaupt? Goldbraun?)
Ggf. die Paprika zu den Zwiebeln werfen und ordentlich schwitzen lassen...
Danach werden die Nudeln in die Pfanne auf die Zwiebeln und evtl. Paprika gekippt und gut durchgemengt.
Zuletzt werden die Nudeln vollständig mit Gouda bedeckt und der Deckel auf der Pfanne platziert!

Das ganze dann etwa 10-12 Minuten bei mittlerer Hitze garen, sodass der Käse zerläuft und danach servieren!
Bei Bedarf mit Salz und beliebigen anderen Gewürzen zuknistern... ;D

Guten Appetit!
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Zenturio am 04. Februar 2009, 12:22:48 Uhr
1. Den Topf mit Wasser füllen und Salz und Öl dazugeben (wie man Nudeln kocht sollte jedem geläufig sein, dennoch kann eine kleine Auffrischung nicht schaden ;)).
Genau @Auffrischung.

Eigentlich macht man kein Salz oder Öl an kochende Nudeln. Das kannst du machen nachdem sie gekocht, abgetropft und servierfertig sind. Weiß auch nicht warum das so verbreitet in Deutschland ist.
Ich mach das seit ich kein Koch-azubi mehr bin ohne Salz oder Öl. Es schmeckt nicht anders oder schlechter wenn man weiß wie man würzt.

Käsenudeln sind mein Leibgericht. Total lecker und es gibt 1000 Variationen.

Also ich hab gestern Pizza selber gemacht... Teig selbst hergestellt und selbst belegt... Ist dies dann dem Thread würdig? Obwohl... eigentlich viel zu einfach.

Ich werd mal ein Rezept suchen was ich diese Woche noch mache und dann hier rein stellen :)
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Molot am 04. Februar 2009, 12:36:28 Uhr
Also ich hab gestern Pizza selber gemacht... Teig selbst hergestellt und selbst belegt... Ist dies dann dem Thread würdig? Obwohl... eigentlich viel zu einfach.
99% Kerle... Das ist fast nichts zu profan...  :s000:
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Tyler am 04. Februar 2009, 18:49:09 Uhr

Right! Ich würd dann doch sagen: "rein mit dem Rezept!" ;D

Und wieso etwas bewährtes ändern? kann ja jeder machen wie er möchte.
Wenn euch Fehler auffallen, ich oder jemand anders etwas vergessen hat, o.Ä. kann das ja angesprochen werden.
Aber keine Comments a´la "das so und so zu machen ist doch viel, viel besser!" ;)
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: randy am 04. Februar 2009, 20:38:03 Uhr
Also hier mal mein typisches "Single-Mann-Essen" was mir meine Mami immer macht.  #lachen#

- Kartoffeln (nicht gekocht)
- Paprika
- Tomate
- Schafskäse
- Hähnchenbrust (Veggies nat. ni)
- evtl Wurst (wenn keine Hähnchenfleisch da is, Salami kommt am geilsten, Schinken geht auch, Veggies lassens weg)
- Zwiebeln
- und das Wichtigste: Rosmarin...das gibt dem ganzen den Geschmacksoverkill (im positiven Sinne)

So das ganze noch mit Olivenöl überschütten und rein in den Ofen für ca. 45 min. Ist wahrlich nicht das ausgefallenste Essen, aber leckaa...

Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Fulli am 04. Februar 2009, 21:08:55 Uhr
Ein richtig geiler Nachtisch !

Birnen mit Glüten (nein nicht GlÖten - Glüten!)

Man Nehme:
3 Packungen Vanille Pudding zum Kochen - nicht der zum einrühren.
3 Packungen Vanillezucker - besser noch 4 Vanilleschoten die sind aber Arschteuer.
Milch - Viel - 4 -5 L
Normaler Zucker, 300g
Normales Mehl, 500g
5 Eier
100g Butter
3 Dosen halbe Birnen.

Sooo also eigentlich Ganz einfach:
Aus dem Zucker, dem Mehl, den Eiern, der Butter und eine der Packungen Vanille Zucker, bzw 1 Vanilleschote macht man ein Teig der gut Durchgerührt ist, den stellt man dann neben hin erstmal.
Die Vanillepuddings NICHT nach Rezept auf den Packungen Herstellen sondern mit der GANZEN Milch und dem Rest Vanillezucker oder Vanilleschoten kurz aufkochen und Warm Halten, die Birnen hineingeben.

Jetzt wird es Tricky:
2 Löffel nehmen, einen Vollmachen mit Teig - mit dem anderen dann den Teig in Kochendes Wasser KURZ reinblumpsen lassen, grade genug bis die Teigmasse durch ist - 1, versuche werden nötig sein. Dann aus dem Wasser nehmen und in die Vanillesoße geben. Das mit dem Ganzen Teig machen.

Der Teig und die Soße muss so ungefähr einen halben Tag durchziehen sodass die Vanillesoße in den Teig eindringen konnte.

Das Ganze wie eine Suppe, Kalt oder Warm Servieren.
Reicht für ca. 3-4 Personen
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Zenturio am 05. Februar 2009, 19:36:23 Uhr
@ Fulli

Mir tropft beim lesen schon der Zahn... (http://www.schwarzes-leipzig.info/images/smilies/268.gif)

Ich glaub das probier ich echt mal  ;D
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Fulli am 05. Februar 2009, 19:44:16 Uhr
@ Zenturio

Vorsicht das Rezept hat Suchtgefahr XP
wenn du den Teig nicht hin bekommst kannst zu zur not auch normalen Rührteig anrühren, der ist ein Bisschen Süßer und Fester - zerfällt in der Vanillesoße also nicht so schnell ^^

ach - und Kallorien hats auch ne Menge ^^
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Yossarian am 06. Februar 2009, 09:17:19 Uhr
hui kling nach nen threat für mich, so als hobby koch

Also fürs erste um auf die Nudeldiskussion zurückzukommen, dazu muss ich leider auch meine Senf dazu geben sagen.
Soweid mir bekannt ist sollte man wenn man Salz ins Wasser tut dies tun wenn das Wasser kocht, da Salzwasser einen höheren Siedepunkt hat und man wenn das Salz früher rangemacht wird mehr Zeit und Energie benötigt  wird um die Nudeln zu kochen.
Am Energie effizientesten wäre das Wasser im Wasserkocher zu kochen und dann in den Topf zu geben, da muss die Herdplatte auch angemacht werden aber bei weiten nicht so lange.
Öl in die Nudeln vor den kochen wirkt sich meines wissens nach negativ auf die Qualität aus.

So vorerst ist zu sagen das meine Rezepte im Kopf sind und somit keine wirklichen mengenangaben oder Zeitangaben existieren... das schwankt bei mir immer anhand des Hungers der Menge der Mitesser und deren Hunger. Ich versuche mal Einzelportionen aufzuzählen aber die fallen bei mir gewöhnlich groß aus aber das seht ihr ja. Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Wenn nich ich bin immer für fragen offen---> PM.

Zwiebelgemüse

Benötigt: Zwiebeln (mind 4-5 sollten es scho sein hängt stark von größe der Zwiebeln ab), auf Wunsch 1 Apfel, auf  Wunsch etwas Schinken, GEDULD! (je brauner die Zwiebel desto mehr, totale geschmackssache^^)

Zubereitung:
Zwiebeln schneiden, muss man für sich selber entscheiden wie groß/klein man sie haben möchte, ich hoffe das erklärt sich von selbst^^, wenn Apfel in Würfel schneiden (auch wieder bedarfsache recht kleine Würfel sind nicht zu empfehlen, hälften auch nicht), Schinken in klein Würfel

Jetzt kommt der Geduldsteil:
Öl in Pfanne, heiß werden lassen, Zweibeln dazugeben kurz anbraten (mit Schinken wenn Sie sich dazu entschieden haben) dann auch mittlere Stufe stellen, Apfel dazu(oder Später je nach bedarf wie gar man ihn haben will), vor sich hin Vegetieren lassen wenig rühren, Salz ist bei bedarf erst zum Schluss zu empfehlen da die Zwiebeln sonst Flüssigkeit verlieren und somit nicht mehr Saftig sind. (Naja und wir wollen ja Zwiebelgemüse und keine Röstzwiebeln die kurz vor der verkohlung stehen)

Das ganze so lang auf dem Herd lassen bis die Geduld nicht mehr reicht oder die Zwiebeln einen für den anwender Optisch einwandfreien eindruck macht bzw. der Geschmacks-/Konsistenztest für den User positiv ausfällt.

Das ganze schmeckt gut mit, Nudeln, Reis aber am idealsten mit Kartoffelbei (Rezept benötigt?)und Bratwürste sind dazu auch geil!


Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Tyler am 07. Februar 2009, 22:29:51 Uhr
Huii! Hier wirds ja immer voller! Freut mich richtig, das zu sehen. Also wars wirklich keine schlechte Idee den Thread aufzumachen.

@Yoss: ja...kipp mal Salz in kochendes Wasser...
Dein Zwiebelgemüse hört sich echt lecker an...das werd ich mal ausprobieren.
Nur hätt ich da 2 Fragen...
1. Wie meinst du, schneidest du die Zwiebeln? Große Würfel? Streifen? Oder Ringe? Wobei sich letzteres noch am verführerischsten anhört.
2. Was für Schinken? Kochschinken? Würfelschinken? Räucherschinken? :o
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Yossarian am 08. Februar 2009, 12:58:31 Uhr
mach ich immer das mit den salz^^

1. Wie dir beleibt, ich mach Streifen, Würfel sind aber meinermeinung nach nicht zu empfehlen
2. Geräucherter Schinken.
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Fulli am 08. Februar 2009, 21:20:45 Uhr
Jetzt wird mal offroad gekocht,
Aus meinem Pfadfinder Kochbuch:

Zelt-Gulasch,
Dazu braucht man: Fleisch, was grad da ist, aufem lagerplatz ist das meistens Steack Fleisch und Bratwürstchen.
Tomaten ketschup, Tomaten, Kartoffeln, Salz und pfeffer.

So
das Ganze tut man Kleingehackt in einen Topf über ein paar glühende Kohlen, mit etwas Wasser aufgießen und dann kommt Klare Gemüsebrühe drüber. 1-2 stunden vor sich her köcheln lassen und schon hat man was Warmes leichtes zu essen aufem Hike.

Ich sag euch wenn man ne Woche lang aufem Hike ist und dann so einen topf vor sich am Köcheln hat dann läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

Ist nicht das schwerste Gericht aber eines der Dankbarsten wenn man sieht wie wenig Aufwand das macht.
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Ye ol' Dinkley McD0nk am 15. Februar 2009, 17:53:22 Uhr
erinnert mich an das eine Buch was ich hier irgendwo hab
"Haste Moped, kannste kochen."
da is ein Rezept für Karpfen Blau drin wie man den mitm Mottorad und Alufolie macht... (halt an Auspuff schnallen und dann fahren)
muss mal schaun ob ich das wieder find ^^
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Zenturio am 15. Februar 2009, 20:02:52 Uhr
erinnert mich an das eine Buch was ich hier irgendwo hab
"Haste Moped, kannste kochen."
da is ein Rezept für Karpfen Blau drin wie man den mitm Mottorad und Alufolie macht... (halt an Auspuff schnallen und dann fahren)
muss mal schaun ob ich das wieder find ^^

Die Rezepte darin waren aber auch geil ^^

Hab ich gestern gemacht:
Ciabatta  mit Halomie

Sehr einfach und schnell und denke ich mal 1000 Varianten.
Ich hab genommen:
Weißkraut, Möhren, Tomaten und Gurken
Halomie in Scheiben schneiden und irgendwie braten oder mit nem Grill braun grillen.

Weißkraut und Möhren raspeln. Gurken und Tomaten in scheiben schneiden.

Das Ciabatta aufbacken und halbieren; so längs. Mit Butter bestreichen und dann alles in Schichten belegen. Zum Schluß Halomie und Ketchup drauf. Zuklappen und fertig.

Das is die Vegetariervariante... kann ja jeder nach Geschmack anders belegen. Is jedenfalls reichhaltig, nahrhaft und billig.
Ich mach das diese Woche nochmal, da werd ich aber das Brot dazu selber machen.   
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Aun_Shi am 15. April 2009, 13:41:12 Uhr
Meine Lieblings Steak Marinade:

Du brauchst:
4 Steacks vom Schwein
- Zitronensaft
- Bertolli Olivenöl
- Knoblauch
- 2-3 Piripiri
- Pepperoni
- Salz und Pfeffer
- Senf (mild)
- Paprikapulver
- Chilipulver

Zuerst mal von den Steaks die Knochensplitter usw. abwaschen, fett und knorpel entfernen.

Dann in eine Tupperdose o.ä. 6 EL von dem Öl rein und 1 (gehäuften) TL Senf. Ich bevorzuge hier den guten Bautzner ausm Osten.
Dann 2 Knoblauchzehen kleinhacken oder per Knoblauchpresse zu Matsch vera rbeiten und dazugeben
Piripiri in kleine "scheiben" bzw. ringe schneiden und ebenfalls rein innen topf.
Pepperoni würde ich 1 nehmen...ist geschmacksabhängig. ACHTUNG: Wenn schon 3 Piripiri drin sind würde ich auf Pepperoni verzichten.
Diese am besten möglichst klein schneiden und ebenfalls rein.

Die Steaks mit Salz und Pfeffer bestreuen (von beiden Seiten)
Dann in die Suppe noch Chilipulver und/oder Paprikapulver reinpfeffern. Die Steaks reinlegen und die Dose (luftdicht) verschließen.
Kräftig Durchschütteln und nochmal nachschauen ob die Steaks auch gleichmäßig und von allen Seiten mit der Marinade "bestrichen" sind.
Dann einen Schuss Zitronensaft und nochmal rütteln.

Der Zitronensaft dient dazu das sich die Fasern "entspannen" und das fleisch damit locker bleibt.
Die Marinade dringt pro Stunde ca. 0,1 cm in das Fleisch ein....je dicker das Fleisch isrt umso länger muss es mariniert werden. Ich empfehle um 13 Uhr die Steaks fertig zu machen und um 20 uhr zu grillen.

Bei mir schmecken sie immer sehr lecker und sind meistens extrem zart und saftig.

Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: doctor death am 19. April 2009, 14:24:14 Uhr
Rezept für Honig-Dijon-Senf-Dressing:


Dijon Senf mit Honig (es geht auch einfacher Dijon Senf und ihr mischt noch etwas Honig bei)
Frischkäse, wahlweise mit Kräutern
Milch
Salz
Pfeffer



Erst den Senf in eine Schüssel geben, dazu kommt die gleich Menge Frischkäse und verrühren und mit Milch aufgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, je nach Belieben können noch andere Kräuter hinzugegeben werden.....
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Mr.Wolna am 26. April 2009, 13:18:52 Uhr
Leute haut mal paar geile Salate rein. Der von Cando hat sich gut angehört.
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Dr_Baltar am 07. Juni 2009, 12:18:26 Uhr
SAZHJVGFkjhgfhjfRETgjjzTFTH VHGTfkBjJöl
          HJUZGUzhfgrdk#o,h tfbb v
 JHKguzTZ   ÖUIvkv Hökujnöonön öoug6lzgBUIZGHioh
ZGN Bnmäli ZGO8äoijjhnTFiouvujhzvb TCDTRFYROpjnijk

Wie findste den? Ich nenne es BuCHstABenSaLAt !  #lachen#
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: BETATIER am 04. Januar 2010, 01:23:07 Uhr
SAZHJVGFkjhgfhjfRETgjjzTFTH VHGTfkBjJöl
          HJUZGUzhfgrdk#o,h tfbb v
 JHKguzTZ   ÖUIvkv Hökujnöonön öoug6lzgBUIZGHioh
ZGN Bnmäli ZGO8äoijjhnTFiouvujhzvb TCDTRFYROpjnijk

Wie findste den? Ich nenne es BuCHstABenSaLAt !  #lachen#

/push

Ehm .... lol!

btt

Mehr soSnack mäßig:

Der Käse-Bacon-Spiegelei Toast

Ei
Bacon
Schmelzkäse (sändwitsch Scheiben von Hochland ftw!)
zwiebeln
Remoulade
Paprika
Senf
Gurke


1 (nach belieben) 2 Scheiben Toast machen (toasten!!) belegen mit allen möglichen Sachen die einem in den Sinn kommen, von Zwiebeln zu Paprika und Gurken an Saucen kann ich Remoulade + Senf wärmstens empfehlen der Fantasie sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt. ;)
Ein paar Bacon-Streifen anbraten, wenn sie fertig sind auf den Toast, das Ei in die Pfanne, kurz bevor es durch ist den Käse rauf und abdecken, dass sich die Hitze oben sammelt (z.b. bei nem Deckel vom Kochtopf oder ner Schüssel).
Sobald der Käse geschmolzen ist, auf den soweit fertigen Toast und fertisch.

Recht simpel aber unglaublich geil.

Glaubt mir es schmeckt göttlich und besser als man sich vorher denkt  :-*
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: persistent_gloom am 04. Februar 2010, 09:48:17 Uhr
Eine echt leckere Marinade für die kommende Grillsaison:

- leckere Steaks (Schweinenacken oder so) holen
- in einer kleinen Schüssel 1 zu 1 Ketchup und Senf mischen
- ordentlich Zwiebeln (am besten in Ringe oder halbierte Ringe, zum späteren Verzehr) und Knoblauch schneiden
- die Steaks (nach dem Abwaschen) von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Ketchup/Senf-Gemisch einreiben
- danach müssen die Steaks abwechselnd mit Zwiebel- und Knoblauchstücken in ein Behältnis geschichtet werden (Tupperdose oder sowas)
- wenn alles eingeschichtet wurde, das Ganze mit dem Inhalt einer Bierflasche aufgiesen, Behälter verschließen/abdecken und eine Nacht ziehen lassen

Heraus kommen leckere zarte Steaks und Zwiebeln/Knoblauch, die man dazu essen kann. Ich mag zwar sonst kein Bier (trinke keinen Alkohol), aber dazu passt es wirklich.
Ich freue mich schon, wenn das Wetter besser wird... :D
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Kyuss am 04. Februar 2010, 15:21:26 Uhr
Eine echt leckere Marinade für die kommende Grillsaison:

- leckere Steaks (Schweinenacken oder so) holen
- in einer kleinen Schüssel 1 zu 1 Ketchup und Senf mischen
- ordentlich Zwiebeln (am besten in Ringe oder halbierte Ringe, zum späteren Verzehr) und Knoblauch schneiden
- die Steaks (nach dem Abwaschen) von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Ketchup/Senf-Gemisch einreiben
- danach müssen die Steaks abwechselnd mit Zwiebel- und Knoblauchstücken in ein Behältnis geschichtet werden (Tupperdose oder sowas)
- wenn alles eingeschichtet wurde, das Ganze mit dem Inhalt einer Bierflasche aufgiesen, Behälter verschließen/abdecken und eine Nacht ziehen lassen

Heraus kommen leckere zarte Steaks und Zwiebeln/Knoblauch, die man dazu essen kann. Ich mag zwar sonst kein Bier (trinke keinen Alkohol), aber dazu passt es wirklich.
Ich freue mich schon, wenn das Wetter besser wird... :D

Mhmm Probier ich aus :>
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: persistent_gloom am 04. Februar 2010, 15:46:17 Uhr
Ist wirklich lecker.
Man kann auch eine Chilischote reinschnippeln, wenn man es scharf mag, aber Vorsicht :D.
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Wolf Hagen am 04. Februar 2010, 15:58:36 Uhr
Mmrrrr OK, mal was tierisch abgefahrenes von Mir:

Spagetti mit Lachs und / oder Shrimp Sahnesauce

Man nehme (...nicht Doktor Oetger):

250g Lachssteaks
250g Shrimps (nicht zu große!)

500g Spagetti

250ml Sahne (ich empfele Cremfine, einfacher zu verarbeiten und nicht sooo Mächtig)
Speiseöl
Milch

Gewürze: Knoblauch, Salz, Weißer Pfeffer, Tymian, paprika (edelsüss), 1 Messerspitze Muskat und wer mag 1 Messerspitze Safran


Zubereitung der Soße:

Erstmal nehmen wir uns ein Schneidebrett (möglichst glatt) und ein scharfes Messer und schneiden die Lachsfiletstücke und ungefähr Figerdicke Würfel und Quader, geben sie in eine Schüssel.
Danach scheiden wir den Knoblauch mit dem messer so klein wie wir können während wir in der Pfanne etwas Öl (ca 1 - 2 Esslöffel) heissmachen auf mittlerer Stufe und den Knoblauch hinengeben.

Shrinps und Lachswürfel hinzugeben sobald der Knoblauch etwas brauner geworden ist und allmälig Anbraten bis der Lacht gut Rosa ist und die Shrimps / Krabben weiß sind.
Während des bratens bestreuen wir das ganze mit weißem Pfeffer und Tymian.

Sobals es die richtige Farbe erreicht hat geben wir die Sahne hinzu und eine Tasse Milch, anschließend die Messerspitze Muskat und wenn beliebt Safran.
Vorsichtig salzen, der Salzgeschmack darf nur beiläufig sein.

Die Herdplatte auf Niedrige stärke stellen damit es nur noch leise Köchelt

Das ganze etwas durchköcheln lassen, bis es die richtige Sähmigkeit erreicht hat und die Soße etwas vom Lachsgeschmack angenommen hat.

Sollte der Lachs auseinanderfallen ist das nicht schlimm.

Das ganze nun auf eine Platte zum warmhalten stellen, damit wir uns in ruhe um die Nudeln kümmern können und die Soße noch etwas durchziehen kann.




Zubereitung Nudeln:

Hier jetzt mehr oder minder Formell Nudelzubereitung.

Man nehme einen großen Tropf und Fülle ihn zu 2/3 mit Wasser und bringen es zum Kochen.
Sobald das Wasser kocht fülllen wir nach geschmack das Salz ins wasser (nicht vorher, weil Salzwasser länger zum Kochen braucht)
Nun die spagettis aus der packung nehmen, in beiden händen geschlossen auf die arbeitsfläche stellen und leicht die hände drehn.

Das Bündel in den Topf fallen lassen.

Nun allmälig mit dem Kochlöffel die Spagettis immer mehr in das sprudelnde Wasser drücken.

Kochen biss sie bissfest sind und dann abgießen und mit kalten wasser abschrecken, gut abtropfen und wieder in den Topf oder Servierschale.

Das selbe machen wir nun auch mit der Sahnesauce.

Beides noch Warm Servieren in Tiefen Tellern.


Guten Appetit. ;)


P.S.: ich warne wirklich vor nicht zu große Shrimps / krabben zu nehmen, die kommen etwas... zu gross als Stücke in der Soße
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Lokomov am 07. Februar 2010, 14:24:43 Uhr
Pfannkuchen (Eiweißhaltig, Fett- und Kohlenhydratearm)
Für Sportler mit hohem Eiweißbedarf


Alle Zutaten werden mit dem Schneebesen verührt und mit wenig Fett dünn in der Pfanne gebraten. Eine sehr leichte und leckere Mahlzeit. Ich bestreich die Pfannkuchen zusätzlich auch noch gern mit Erdnussbutter und roll sie auf. Schnell, einfach, wenig Zeitaufwand. Genau das richtige. ;)[/list]
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Cando Garon am 09. August 2010, 13:43:30 Uhr
Wer kennt sie nicht? Die berühmte Bohnenpfanne aus den Bud Spencer und Terence Hill Filmen. Hier ist das Rezept:

2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Dose geschälte Tomaten (480g Abtropfgewicht)
1 Bund Lauchzwiebeln
2 Dosen weiße Bohnen

mindestens 50g durchwachsenen Speck
500g Schweinenacken
Cabanossi

Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian und Bohnenkraut
1 Glas Rotwein

Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und würfeln. Tomaten abtropfen lassen, Saft auffangen. Tomaten grob hacken. Speck in Streifen schneiden. Im Öl knusprig auslassen. Herausnehmen und beiseite stellen. Fleisch in kleine Würfel schneiden und im ausgelassenen Fett kräftig anbraten. Würzen, herausnehmen.

Zwiebeln- und Knoblauchwürfel im Fett glasig dünsten. Majoran und Bohnenkraut zufügen, 5 Minuten dünsten. Tomaten, Tomatensaft und Wein unterrühren. 30 Minuten schmoren. Kabanossi in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen, in Ringe schneiden. Abgetropfte Bohnen, Wurst, Lauchzwiebeln und Fleisch zum Eintopf geben, 10 Minuten schmoren. Gehackten Thymian unterrühren. Abschmecken, mit Speck anrichten. Reingehaun!

Quelle: http://www.koecheln.de/rezepte/bud-spencer-und-terence-hill-bohnenpfanne/

Werd ich mich heut mal dran probieren :)
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: randy am 09. August 2010, 14:22:18 Uhr
sry weg
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: wyrm am 11. November 2010, 22:01:23 Uhr
Einfaches Essen, seeeehrgut Suff bzw. Katertauglich


Eierspeiß (Ich glaub in schland nennt man das Rührei oder so  :s000:)
ist nicht wirklich ein Rezept, eher ne Inspirationshilfe  :s000: :s000:

u need:
Eier, 2-3/Person
Zwiebel(essentiell!)
Wurst eurer Wahl, nach Wunsch auch mehrere Sorten
Gewürze (wie mans mag, vielseitig einsetzbar)
Gemüse nach Wahl (hier meist Paprika, Pfefferoni, hier darf man SEHR kreativ sein)


Zwiebel, Wurst und gemüse kleinschneiden, danach die Eier seperat aufschlagen, aufrühren, also Dotter und Eiklar mischen.
Pfanne mit bisschen Öl, darin als erstes die Zwiebel anbraten, nicht zuviel!
Danach die Wurst, hier muss man halt beachten wie fett die Wurst ist, Bei uber-fetter-wurst kann man auch das fett nutzen um die zweibel anzubraten....
Gemüse dazu, bissl anbraten. Dann die Eier drüber,  immer wieder umrühren und den Pfanneninhalt nicht zu nem fetten Omlett werden lassen. Je nach geschmack kurz oder länger auf der Flamme lassen, je länger desto trockener wird das ganze halt.
Das Ganze noch würzen, und mit Pfefferstreuer am Tisch, manche mögens halt gern extra feurig.

Ein Muss dazu is Gebäck, am Besten weißes, ist halt mein Geschmack, gut dazu sind so Kräuer/Knoblauchbaguettes zum aufbacken.






Zwiebelcurrytoast

Ergebnis wird im Plattengriller am besten wie ich finde.

Man nehme:
großes/American Toastbrot
bissl Zwiebel
Butter/Magerine
Gauda
Wurst nach Wahl (für die 08/15 Toastesser Schinken, ich nehm gern scharfen Leberkäs (dünn aufgeschnitten natürlich)
Currypulver

How 2 von unten nach oben:

Toastbrot nehmen
reichlich Butter/Margerine drauf
Zwiebel in Ringen/kleingeschnitten drauf
Scheibe Gauda drauf
Curry drauf, mit den Fertiggewürzmischungen imho nich sparen, soll ja wirklich nach Curry schmecken!
2 Scheiben wurst drauf (mit pikanter Wurst imho am besten)
Scheibe Toastbrot drauf



Das ganze in den Plattengrill und bei Mittlerer Hitze drinnen lassen bis die Toasts goldgelb sind.
Die Butter ezielt den tollen Effekt dass sie die Zwiebel anbrät, und das ganze hilft zum superben Geschmack.


Bisjetzt wareneinige Leute skeptisch beim Toast, aber geschmeckt hat er doch jedem.


Beides geht recht schnell und ist sehrgut kombinierbar mit Alkohol, darum ProstMahlzeit!
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: SteWoBo am 18. Dezember 2010, 20:55:37 Uhr
Der Ultimative 5 minuten Kuchen

Man nehme eine Große Kaffeetasse, so einen richtigen Pott, die Zutaten und ne Mikrowelle^^

Und nun alles der Reihe nach...

Zutaten:
->3 Esslöffel Mehl (leicht gehäuft)
->3 Esslöffel Zucker (leicht gehäuft, ich empfehle den feinen Zucker)
->1 Esslöffel Kakaopulver oder 3 vom "Krümelkakao" (Bendstorf?) auch leicht gehäuft
->1 Esslöffel geriebene Nüsse (wer es mag und verträgt) ebenfalls leicht gehäuft
->1 Teelöffel Backpulver (fast flach, etwa 1/3 des Päckchens nicht mehr!)
bis hierher alles in ein Gefäß und gut mischen (einheitlich gefärbt)
->1 Ei
->3 Esslöffel Öl (einfaches Speiseöl, Sonnenblumenöl)
->3 Esslöffel Milch
die restlichen 3 Zutaten hinzugeben und nochmal gut umrühren bis die Masse keine Klümpchen mehr hat
rein in die Tasse, ab in die Mikrowelle (1000Watt ca 4,5 Minuten, 750Watt etwa 6,5 Minuten)

*Ping* fertig ist der Kuchen wenn er sich vom Tassenrand gelöst hat

Viel Spaß beim genießen!!!
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: sowieso am 02. August 2011, 17:18:49 Uhr
der thread könnte ruhig mal weitergeführt werden. finde ich eine gute idee... ich liebe es nämlich auch mich kulinarisch zu verwöhnen bzw. verwöhnen zu lassen;) momentan habe ich allerdings so einen leckeren lieferservice in hamburg entdeckt, bei dem es fast alles gibt. daher fällt das selberkochen zur zeit eh etwas flach ;D
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Apfelsator am 13. August 2011, 01:39:56 Uhr
vegetarisch/vegane Falafel zum selber machen

Was ihr braucht für die Falafel an sich:
-1 Dose Kichererbsen(vorgegart) kosten hier 80 Cent
-extrazarte Haferflocken, eine Packung kostet 30 Cent
-je nach Belieben 3,5% Milch oder Sojamilch(natur, KEIN Sojareis) 60 Cent für die Milch, 1 euro für die Sojamilch
->reicht für ungefähr 12-14 Falafelscheiben, je nach Größe und Dicke

was ihr sonst noch braucht:
-Paniermehl
-Fladenbrote (die dünnen kosten bei uns im türkischen Supermarkt ,-79 Euro für 6 Stk.)
-Tomaten(ungefähr eine pro Brot ist mehr als ausreichend)
-Eisbergsalat(je nachdem wie viel Salat ihr im Brot wollt reicht ein Salatkopf für 5-6 Brote)
-Zwiebeln(wer mag)
-Rotkraut(siehe letzte Klammer)
-Salatsoße(nach Belieben)
-Käse wer will(Feta und sowas eignet sich gut)

Zubereitung:

Jetzt kommt das anstrengende, ihr nehmt euch eine Schüssel und
füllt immer ein paar Kichererbsen in diese und zerdrückt sie mit einem Löffel bis sie eine breiige Masse ergeben.
Diejenigen mit einem(funktionierendem  :wall1cf:) Pürierstab sind hier jetzt klar im Vorteil.

Habt ihr die Dose geleert gebt ihr nach Vorlieben und Geschmack Gewürze hinzu, also: Salz, Pfeffer, (scharfe) Paprika, Curry, Curcuma, Rosmarin, Thymian, eventuell ein bisschen Zimt und Muskatnuss.
Wer sowas gut abschätzen kann, gibt die Gewürze am Anfang hinzu, alle anderen im Prozess des Verrührens.
Auf jeden Fall müssen nun die Haferflocken zu der Masse gegeben werden. Fangt mit einer guten Handvoll an und gebt vor dem Verrühren einen kleinen Schluck Milch hinzu, nicht zuviel denn nachgießen könnt ihr immer.
Gebt immer nur kleine Mengen Haferflocken zu der Masse und rührt weiter.
Das macht ihr solange bis die Masse an sich gut aneinander haftet und ein bisschen feucht ist.
Wichtig hierbei ist das die Masse nicht auseinanderbröckeln darf wenn ihr sie "knetet".
Abschmecken nicht vergessen.

Habt ihr die Grundkonsistenz geschaffen, nehmt ihr ungefähr eine Handfläche voll davon und
rollt die Masse zwischen euren Händen zu einer Kugel, diese drückt ihr dann flach so dass sie noch ungefähr 1-1,5 Zentimeter dick ist.
Danach paniert ihr so entstandene Scheibe von allen Seiten.

Habt ihr genug Falafel gemacht, heizt ihr Öl in der Pfanne etwas vor und lasst die Falafel von allen Seiten anbraten.
Das gute dabei ist das alle Zutaten eigentlich schon gar sind und ihr den Falafel nur die Farbe und Kruste gebt.
Wahlweise könnt ihr sie auch in die Fritöse schmeißen, wenn ihr denn eine da habt.

Während die Falafel brutzeln, schneidet ihr den Salat sowie das Rotkraut in Streifen und die Tomaten und den Käse in Scheiben.
Jetzt nehmt ihr die Beilagen und packt sie in das Brot.
Ich bevorzuge ja das dünne Fladenbrot (ahhh Wrap heisst der Scheiß! http://enf.antville.org/static/enf/images/falafel%20wrap.jpg )
weil sich das besser essen lässt, habt ihr dickes Fladenbrot das so aussieht( http://www.themen.kidlex.de/fp/archiv/Brotkultur/images/Tuerk-Brot10.jpg ), müsst ihr es aufschneiden.
Packt den Käse zuletzt hinein so dass er am Ende mit den heissen Falafel in Berührung kommt.

Sind die Falafel Goldbraunvon der Farbe(so--> http://www.web-design-world.de/menue/images/Falafel_10.jpg ) dann nehmt sie aus der Pfanne und gebt sie hinzu.
Pro Brot reichen eigentlich 2, hungrige können auch 3 hinein packen und müssen dann eben darauf achten das sie nicht kleckern.
Oben noch ein bisschen Soße drauf und fertig.

Ist saulecker, kostet kaum was auch für viele Personen und ist auch nicht so wirklich Zeitaufwendig.
Einziger Nachteil sind wohl durch die Kichererbsen verursachten Blähungen danach aber na ja  #hmm

Schmecken lassen.
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: sowieso am 19. August 2011, 15:34:09 Uhr
Der Thread könnte ruhig mal weitergeführt werden. Finde ich eine gute Idee... Ich liebe es nämlich auch mich kulinarisch zu verwöhnen bzw. verwöhnen zu lassen;) Momentan habe ich allerdings so einen leckeren Lieferservice in Hamburg (http://www.ich-poste-doofe-webrung.de/) entdeckt, bei dem es fast alles gibt. Daher fällt das Selberkochen zur Zeit eh etwas flach ;D

habe hier gerade ein Rezept für schwäbische Käsespätzle entdeckt! Schaut mal hier: http://www.tollerezepte.com/component/option,com_garyscookbook/Itemid,3/index.php?option=com_garyscookbook&Itemid=3&func=detail&id=2. Wenn das nicht mal lecker aussieht! Werde es heute nach der Arbeit gleich mal probieren...


Edit by Dinki: das selbe wie letztes Mal, wobei ich am überlegen bin ob du nicht gleich fliegen solltest...
Titel: Re: Der Rezeptethread!
Beitrag von: Cando Garon am 23. August 2011, 22:44:23 Uhr
Cand0rs kreolisches Fluss-Krebs-Jambalaya nach New Orleans Art mit Einflüssen der Cajun-Küche  :s000: #thumbsup

(basiert in Grundzügen auf Andis Jambalaya von chefkoch.de, wurde von mri aber erweitert und optimiert ;)

Gerätschaften

1 großer Topf mit Deckel
1 scharfes Messer
1 großes Schneidbrett
2 Schüsseln für die Zutaten
1 Mörser mit Stößel
1 Löffel zum Umrühren
Schöpfkelle plus Teller und Geschirr zum Essen dann später  :s000:

Zutaten für 6 Personen

500 g Putengeschnetzeltes
2 große    Zwiebeln, gewürfelt
6 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
6 Karotten, gewürfelt
2 Paprikaschoten (vorzugsweise grün), gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Dosen Pizzatomaten
1 Glas Hühnerbrühe
3 Beutel Langkornreis
Gewürzmischung Cajun (siehe unten)
1 Spritzer    Tabasco
etwas Olivenöl zum Braten
4 Packungen Louisiana Flußkrebs 400g
 
Gewürzmischung Cajun: :
3 TL    Paprikapulver, edelsüß
1 TL    Knoblauchpulver
2 TL    Oregano
2 TL    Thymian
½ TL    Salz
½ TL    Pfeffer
½ TL    Kreuzkümmel
¼ TL    Muskat, gerieben

Für die Fleischmarinade:
großzügig Brathähnchenwürzer
2 TL Paprika edelsüß
2 TL Salz
2 TL Pfeffer

Zubereitung

Für die Cajun-Gewürzmischung alle aufgeführten Gewürze in einem Mörser zerstoßen. Das Putengeschnetzelte in der dafür vorbereiten Würzmischung wälzen und gut mit dieser verkneten. Für das Jambalaya Putengeschnetzelte in heißem Öl anbraten. Das Gemüse dazu geben und kurz anbraten. Den Reis aus dem Kochbeutel nehmen, dazu schütten und kurz mitbraten, bis er glasig ist. Die Tomaten mit ihrem Saft, die Hühnerbrühe sowie alles Gewürze und Tabasco dazu geben. Den Herd auf kleine Flamme schalten und alles mit geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgenommen ist und das Gemüse gar (~25-30 Minuten). Ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt. Falls der Reis noch nicht gar ist, noch mal etwas Brühe oder Wasser angießen und köcheln lassen bis der Reis gar ist. Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Flußkrebse dazu geben. Nochmal mit der Cajun-Gewürzmischung und Tabasco abschmecken.

Schmecken lassen  ;D